Block-Elemente:
Block-Elemente sind Kästchen, die, ohne Angabe der Breite, immer so breit sind wie das "Elternelement". Egal wie gross die Seite bzw. das "Elternelement" ist, sie reichen immer vom linken bis zum rechten Rand.
Block-Elemente werden meistens benutzt, um weitere Elemente darin unterzubringen
Um das Verhalten der nachstehenden Block-und Inline-Elementen zu beobachten, sollten Sie das Browserfenster ab und zu in der Breite verändern:
Das <h1>-Element für eine Überschrift.
Das <p>-Element ist ein Textabsatz. Hier schreibt man zusammenhängenden Text rein der sich durch einen neuen Absatz von anderem Text abhebt.
Die <p>-Elemente beginnen immer mit einem neuen Zeilenanfang und haben etwas mehr Abstand zueinander wie der normale Fliesstext.
<br>
<br>
Hier kommt jetzt Nonsenstext:
Was ist Lorem Ipsum?
Lorem Ipsum ist ein einfacher Demo-Text für die Print- und Schriftindustrie. Lorem Ipsum ist in der Industrie bereits der Standard Demo-Text seit 1500, als ein unbekannter Schriftsteller eine Hand voll Wörter nahm und diese durcheinander warf um ein Musterbuch zu erstellen. Es hat nicht nur 5 Jahrhunderte....
- Das <ul>-Element für ungeordnete Listen ("u"nordered "l"ist"):
- Listeneintrag 1
- Listeneintrag 2
- Listeneintrag 3
- Listeneintrag 4
- Listeneintrag 5
- Das <ol>-Element für geordnete Listen ("o"rdered "l"ist"):
- Listeneintrag 1
- Listeneintrag 2
- Listeneintrag 3
- Listeneintrag 4
- Listeneintrag 5
Hier sind noch einige gebräuchliche Block-Elemente in HTML:
<header> <nav> <main>
<footer> <div> <figure> <hr> <li> <h1> bis <h6> <section> <video> u.a.